Aufstellung am Feuerwehrgerätehaus in der Grosshofenstraße um 19:30
Beginn 20:00
Wichtige Bitte:
Da während des Umzuges sämtliche Beleuchtungen entlang der Strecke ausgeschalten sind, und damit der Umzug in völliger Dunkelheit seine Atmosphäre und Wirkung behält, bitten wir die Zuschauer beim Fotografieren und Filmen auf Blitzlicht und Videoleuchten zu verzichten.
Um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten sollten sich die Teilnehmer in
2er Reien aufstellen und so auch im Umzug laufen.
Weiter bitten wir die Eltern wenn möglich, nicht mit den Kindern im Umzug mitzulaufen, sondern sich erst am Schluss mit einzureihen, damit dieser den Charakter eines Kinderumzuges behält.
Vielen Dank!
Rübenstecken
Bitte die am Freitag ausgeliehenen und die noch im Umlauf befindlichen Stecken am Samstag nach dem Umzug an der Mehrzweckhalle wieder zurück geben!
Die Stecken sind Eigentum der Ortschaft Göllsdorf!
Aufstellung am Feuerwehrgerätehaus in der Grosshofenstraße um 13:30
Beginn des Umzuges jeweils um 14:00
Bei der Saukirbe sind die Kirbefestzüge der Kinder und Jugendlichen am Sonntag und Montag neben dem Riabagoaschterumzug das Wichtigste.
Um wie in den vergangenen Jahren den Besuchern einen bunten, abwechslungsreichen und lebendigen Kirbefestzug zu präsentieren, brauchen wir die Hilfe aller. Ob jung oder alt, ob Urgestein oder Neubürger, alle Familien, Kinder und Jugendliche können mitmachen.
Ein vielfältiges und facettenreiches Bild soll der Kirbefestzug aus dem Leben der Ortschaft, aus Vergangenheit und Gegenwart, aus der Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, aus Geschichten, Sagen und Märchen aufzeigen.
Haben sie Lust mitzumachen? Hier ein paar Ideen!
Backtag |
Beerensammler |
Blumenwagen |
Butterfass |
Vier Jahreszeiten |
Egge |
Gänseliesel |
Garbenwagen |
Geißhirt |
Geranienwagen |
Heuwagen |
Hochzeit |
Holzfäller |
Imker |
Kartoffelwägele |
Knecht und Mägde |
Kräuterwägele |
Krautstampfer |
Krautwagen |
Kürbiswägele |
Bäcker |
Elektriker |
Fischer |
Friseur |
Gärtner |
Gipser |
Hafner |
Jäger |
Kaminfeger |
Koch |
Maler |
Maurer |
Metzger |
Plattenleger |
Putzfrauen |
Scherenschleifer |
Schmid |
Schneider |
Schuster |
Straßenkehrer |
Töpfer |
Uhrmacher |
Zimmermänner |
Aschenputtel |
Zigeunerkarren |
Froschkönig |
Burg Falkenberg |
Rumpelstilzchen |
Loreley |
Rotkäppchen |
Dornröschen |
Frau Holle |
Hans im Glück |
Schwarzwälderin |
Sterntaler |
Struwwelpeter |
Schneewittchen |
Wanderer |
Blumenwägele |
Gemüsewägele |
Pflug |
Marktwägele |
Güllewagen |
Putzmühle |
Weinkönigin |
Mosterei |
Butterwägele |
Hasenwägele |
Hühnerwägele |
Max und Moritz |
Dissenhornzwerge |
Schreiner |
Feuerwehr |
Holzfäller |
Christel von der Post |
Tante Emma Laden |
Die sieben Schwaben |
Prinzessin auf der Erbse |
Brüderchen und Schwesterchen |
Rattenfänger von Hameln |
Bremer Stadtmusikanten |
Der Wolf und die sieben Geißlein |
|
Folgende Wägele und Gegenstände sind bei der Ortschaft vorhanden, und können ausgeliehen werden. Es sind auch noch weitere Utensilien wie Bauernhemden und Gerätschaften im Fundus.
Weitere Informationen bei:
Christine Hattler Telefon: 0179-9020705
Schneewittchen |
Brennendes Haus | Wetterhäusle |
Güllefass mit Wagen |
Zimmermannshaus |
Schiff für Lorelei |
Alte Waage |
Zug |
5 Bollerwagen |
Wagen für Erntekrone |
Waschzuber |
Weißer Zweiradwagen |
Schwarzwaldhaus mit Strohdach |
Kaminfegerhäusle mit Kleidung |
Fachwerkhaus mit Wagen |
Wagen für Bänderbaum |
Krautstampfe mit Hobel |
Werkzeug zum Getreidemähen |
Weitere Sachen die sich in Privatbesitz befinden:
Strohschneidemaschine |
Kutsche |
Marktwägele |
Weinfass im Wagen |
Alte Holzrechen |
|